Whisky di Montagna Amarone Cask Finish – Whisky in Quota 70cl 40% vol.

In der Nase zeigt sich inQuota Amarone Cask Finish intensiv waldfruchtig und angenehm würzig, mit Anklängen von Bitterschokolade, Zimt, Vanille und gerösteten Mandeln. Am Gaumen treten süßere Nuancen von Kirschkonfitüre und weitere feinwürzige Facetten hinzu, die auch im Abgang noch nachklingen. Geschmack ebenfalls fruchtig würzig.

InQuota Single Malt Whisky Amarone Cask Finish – ein fruchtig-würziger, goldener und wahrer Dolomiten-Whisky. Ein Vertreter der besonderen Reihe, der geschätzten Grappa-Brennerei Villa de Varda ist der Single Malt mit Amarone Cask Finish. Gemeinsam haben die insgesamt vier Whiskys der Reihe ihre Rohstoffgrundlage aus Trentiner Gerste und Roggen, die zusammen mit dem verwendeten Gletscherwasser aus den Brenta-Dolomiten für eine solide, sanfte Basis der exklusiven Brände sorgen. Der Single Malt Mountain Whisky InQuota Amarone Cask wurde zusätzlich zur Reifung in Eichenholzfässern zusätzlich in Rotweinfässern ausgebaut, die den italienischen Klassiker Amarone enthielten.

CHF 89.00

Die Tätigkeit der Familie Varda beginnt Anfang des 16. Jahrhunderts in der Ortschaft Mezzolombardo im Gebiet von Trient und verbindet sich im Laufe der Jahre mit den wichtigsten Ereignissen der Trentiner Geschichte. Im Jahre 1678 verleiht Leopold der I., Kaiser von Osterreich, Böhmen und Ungarn, Giovanni Battista de Varda, Grappahersteller und Besitzer von Weinbergen und Weinkellern, den Adelstitel. Michele Dolzan beginnt Anfang des 18. Jahrhunderts in denselben Kellerräumen seine Forschungsarbeiten und Fortbildung der Destillierkunst. Dieses stolze Erbe wird heute von Luigi Dolzan weitergeführt. Auf Trentiner Boden werden besonders grosszügige Weinreben gezogen. Die Qualität der Trauben und die althergebrachte, feine Kunst der Schnapsbrennerei machen die Trentiner Grappas zu einem hochwertigen Spitzenprodukt. Heute werden von Villa de Varda zirka ein Dutzend verschiedene Grappas aus Einzelrebsorten hergestellt, die mit grosser Sorgfalt im Stufenverfahren gebrannt werden, um somit den delikaten Duft und das typische Aroma jeder Traubenart zu bewahren. Als Besonderheit seien hier die Produkte aus den Teroldego-Traube genannt. Eine Traube, die man überwiegend in dieser Region findet.

Ähnliche Produkte